Programm der 15. Internationalen Stuttgarter Stimmtage

Freitag, 31. Oktober 2025

13:00 – 13:30 Ankommen und Willkommen

13:30 - 14:00 Warm-up

14:00 - 16:00 Workshops

  • Jurij Vasiljev – tba.
  • Maria Hafner – „Mit Herz und Hirn - Jodeln als Brücke zwischen Registern und Menschen“
  • Andrea Conangla – „Autopsychografia: Die Stimme im kreativen Dialog mit Komponist*innen & Projektentwicklung“

16:30 - 18:00 Vorträge

  • 16:30 - 17:00 Julia D. Krammer – „Stimme, die unter die Haut geht – Ausdruckskraft mit der Complete Vocal Technique“
  • 17:00 - 17:30 Dr. Stefanie Rummel – „Didaktik & Forschung – Visualisierung von Gesangstilen“
  • 17:30 - 18:00 Julia Lukaschyk – „Qualitative Möglichkeiten der Auswertung zur Nutzung für die Therapie- und Stundenplanung am Beispiel der Vocal Tract Discomfort Scale“

19:00 - 20:30 Eröffnungsveranstaltung 

  • „Spaltung ist kein Zustand“ mit Orlando Schenk, Jule Hölzgen, Maren Ulrich, Valentin Richter, Timo Brunke, Sandra Hartmann
  • Ein Hörtest wirft neues Licht auf Gesangsvokale mit Wolfgang Saus
mehr

Samstag, 01. November 2025

09:00 - 10:00 Vorträge

  • 09:00 - 09:30 Dr. Fabian Erhardt - "Allgegenwärtiges Wispern – Über primärakustische Sozialisation aus rhetorischer Sicht“
  • 09:30 - 10:00 Isabel Schmier – „Mehr als nur „schön sprechen“: Stimmbildung als (ethische) Haltungsbildung“ 

10:30 - 11:00    Warm-up

11:00 - 13:00    Workshops

  • Jurij Vasiljev – tba.
  • Julia D. Krammer – „Status und Performance – zwischenmenschliche Verbindungen stärken, authentisch kommunizieren“
  • Nina Engelhard, Isabel Schmier – „Feel it! Figurengestaltung durch das Zusammenspiel von lautlichen Qualitäten, Bewegung und Stimme.“
  • Pascal Zurek – „Voice | Noise | Toys: Stimmimprovisation mit Requisiten“
  • Viktoria-Anna Theil, Samira Muwanya – „Stimme, Resilienz und Wohlbefinden“

11:00 - 13:00    Kinderprogramm

14:00 - 16:00    Workshops

  • Jurij Vasiljev – tba.
  • Julia D. Krammer – „Stimme, Text & Drama, Baby. Vortragstechnik für Spoken Word und Lesung, stimmlicher Ausdruck und Ästhetik in der Sprechkunst“
  • Dr. Stefanie Rummel – „Estill Voice Training aus medizinischer, stimmlicher und Praxis“
  • Wolfgang Saus – „Einführung in den Obertongesang“
  • Orlando Schenk – „Only connect: Wie Multimodalität in der Stimmlehre hilft.“

14:00 - 16:00    Kinderprogramm

16:30 - 18:00    Vorträge

  • 16:30 - 17:00    Wolfgang Saus – „Wurde Stockhausens STIMMUNG jahrzehntelang falsch aufgeführt?“
  • 17:00 - 17:30    Pascal Zurek – „Ein Instrument – zwei Spielweisen? Stimmpädagogik im Theater- und Schulmusikstudium, gespalten zwischen Singen und Sprechen“ 
  • 17:30 - 18:00    Dr. Jutta Beck – „Stimme und Identität – Aushandlung von Zugehörigkeit und Ausgrenzung in der antiken Rhetoriktheorie“ 

19:00 - 20:00    Vortrag

  • „Speak of me as I am: Shakespeare in Zeiten der Spaltung“ Szenischer Vortrag. Prof. Siylle Baumbach mit Orlando Schenk (Sprecher), Valentin Richter (Sprecher), Niels Pfeffer (Laute).

20:30- 22:00    Performance 

  • Dichtungsring (Hanns Zischler, Irene Baumann, Johanna Polley, Charlotte Schön und Christian Banzhaf, José van der Schoot, Eva Löbau): „LASST EUCH NICHT VERSTIMMEN!“  
mehr

Sonntag, 02. November 2025

09:00 - 10:30 Vorträge

  • 09:00 - 09:30 Michael Kitzing – „Der Klang des Begehrens: Zur populistischen Funktion der Stimme bei Lacan und Žižek“
  • 09:30 - 10:00 Helmi Vent – „Singende Stimmen aus dem Lab Inter Arts Salzburg in spaltungsgeladenen Situationen. Vokaltheatrale, performative, filmdokumentierte Szenarien“ 
  • 10:00 - 10:30    Andreas Maurer – „Die Stimme der Wahrheit?“ – Glaubwürdigkeit und Authentizität im medialen Zeitalter“

10:30 - 13:00 Gemeinsamer Brunch

mehr