P. Ovidius Naso stellt oft mythische Figuren in ganz normalen Situationen dar und zeigt, wie sie mit der Realität umgehen. Um zu verstehen, wie Ovid seine eigene Schreibweise verwendet hat und wie man im strengen System von Augustus „frei“ sprechen konnte, wurden viele Zitate aus alten Texten in neue Zusammenhänge gebracht. Das sind über 80% Zitate von Dichtern wie Ovid, Properz, Tibull und anderen, sowie aus Ciceros Briefen und von Sueton. Außerdem wurden archäologische, historische und kunsthistorische Informationen hinzugefügt, um die Hintergründe und Details zu erklären. Das Hörspiel wird von mutigen SchülerInnen der Oberstufe des FSG & GSG Fellbach unterstützt.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.