
Die Internationalen Stuttgarter Stimmtage finden seit 1996 als Biennale statt. Veranstalter ist die Stuttgarter Akademie für gesprochenes Wort in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und der Oper Stuttgart. 2018 fand das internationale und interdisziplinäre Forum zum Phänomen Stimme zum zwölften Mal statt.
Seit 1996 richtet die Akademie für gesprochenes Wort alle zwei Jahre die Internationalen Stuttgarter Stimmtage aus. Die Biennale ist ein interdisziplinäres und internationales Forum zum Phänomen Stimme, bei dem Sprech- und Sprachwissenschaftler, Ärzte und Logopäden, Schauspieler und Stimmkünstler, Pädagogen, Kulturwissenschaftler und auch interessierte Laien zu Wort kommen. In den Vorträgen und Podien diskutieren renommierte Wissenschaftler relevante Fragestellungen zum aktuellen Tagungsthema. In Workshops werden therapeutische oder künstlerische Ansätze erprobt und experimentell durchgespielt.
Das einmalige Forum zum Phänomen Stimme hat sich international etabliert und wird von Vertretern unterschiedlicher Disziplinen – Sprech- und Schauspielkunst, Sprech- und Sprachwissenschaft, Logopädie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – als Drehscheibe ihres Wissensaustausches aufmerksam verfolgt.
Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur und politische Vertreter haben sich in den vergangenen Jahren für das Anliegen der Internationalen Stuttgarter Stimmtage eingesetzt, beispielsweise mit der Übernahme der Schirmherrschaft, darunter die Schauspieler Klaus Maria Brandauer und Ulrich Matthes, die Sängerin Cecilia Bartoli, die Publizistin, Dramaturgin und künstlerische Leiterin des Kunstfestes Weimar pèlerinages Dr. Nike Wagner sowie Dr. Christina Weiss, ehemals Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Alt-Bundespräsident Johannes Rau. 2018 übernahm Schauspielerin Iris Berben die Schirmherrschaft.