Mehr als seine Bilder skandalisierten Kokoschkas Dramen. Beide Medien betrachtete er als Mittel, seine umstürzlerischen Attacken gegen eingefrorene Wahrnehmungsraster zu kommunizieren – später sollte daraus seine zugleich reflektierte und spontane Arbeit an der Schule der Wahrnehmung werden.
Kafkas weitgehend ignoriertes umfangreiches Skizzenwerk wiederum erweist sich bei etwas Aufmerksamkeit geradezu als Dechiffrierhilfe für ein genaueres Verständnis seiner angeblich so schwer zu verstehenden Texte.