Die Schnittstelle von Stimme und Sprache ist ein Ort, an dem sich Gefühl und Verstand treffen; Sprache gibt Gefühlen einen Namen, und die Stimme, ihr Klang, ihre Betonung, ihre Melodie geben diesem Namen ein Gesicht. Wer einen Text singt, kann damit alles aus ihm machen, und bei einem gelungenen Konzert ist es oft weder der Text noch der Sänger, die im Vordergrund stehen, sondern die Geschichte, die beide zusammen erzählen.
Die Akademie für gesprochenes Wort richtet dieses Jahr zum 10. Mal die Stuttgarter Stimmtage aus und widmet sich diesen Wechselwirkungen zwischen Stimme und Sprache, zwischen Interpret und Lied. Im Vordergrund steht – mit dem diesjährigen Motto “Chor- Ensemble- Kollektiv” – das Thema Mehrstimmigkeit. Dieses Motto ist auch der Grund, warum wir in diesem “Jubiläumsjahr” die Freude haben, die Schirmherrschaft zu übernehmen- Mehrstimmigkeit ist ein wichtiges Element unserer Musik und erlaubt uns, auf der Bühne mit dem Einsatz minimaler Mittel auszukommen.
Chorgesang kann eine Größe entfalten, die mehr ist als die Summe ihrer Teile, er kann in seinen besten Momenten bei Publikum und Sängern Gefühlsregungen wecken, deren Beschreibung außerhalb des Sagbaren liegt- manche Dinge sind eben schwer zu erklären, manche Dinge muss man selber hören. In diesem Sinn wünschen wir allen Teilnehmern, Künstlern, Experten und Besuchern viel Spaß und Inspiration!
Nicola Rost, Leadsängerin, Songwriterin und Produzentin von LAING und Schirmherrin der 10. Internationalen Stuttgarter Stimmtage